Die beiden vorliegenden Sachtexte “Über Sprache und Worte “ aus dem Jahre 1851 von Arthur Schopenhauer und “Vom Genius der Gattung” aus dem Jahre 1886 von Friedrich Nietzsche, gehen auf den Sprachurprung im Zusammenhang mit der Entwicklung der Menschen ein.
Die Frage wie die Sprache entstanden ist, beschäftigte die Leute damals wie auch heute. Die ersten Forschungen hinsichtlich des Sprachurprungs begannen im 18. Jahrhundert.
Die Theorie von Schopenhauer umfasst einige Kernpunkte wie jede These. Der erste Hauptpunkt auf dem sich weitere Überlegungen stützen, ist die Aussage, dass die Sprachen in ihrer Geschichte immer einfacher und simpler werden. Als logische Schlussfolgerung zieht Schopenhauer die Behauptung , dass es auch schon sehr früh komplexere Sprachsysteme gegeben haben muss.
Die Vereinfachung der Sprache kommt hierbei von den Nachfahren der existierenden Generation von Menschen , die die Sprache ihrer Eltern lernen, verändern und schließlich vereinfachen. Der Sprachverfall den Schopenhauer in seiner Theorie hervorstellt, wird besonders deutlich wenn man das außergwöhnliche an seiner These erkennt. Er geht davon aus , dass Menschen schon vor langer Zeit die Möglichkeit hatten komplexe Sprachsysteme zu entwickeln, diese einzigartige Fähigkeit aber über die Jahre verloren ging.
Diese Annahme wird am Ende durch einen Vergleich mit anderen aus Instinkten hervorgegangen Objekten von Schopenhauer bestärkt.
Die bekannte Persönlichkeit, Nietzsche begründet die Entstehung der Sprache mit der Mitteilungsbedürftigkeit der Menschen, aus deren sich dann wiederrum die Mitteilungsfähigkeit ableitet. Da diese Mitteilungsfähigkeit sich in bestimmter Form manifestieren musste , benennt Nietzsche das Bewusstsein als Verbindung und als Kommunikationsmittel zwischen Menschen. Die Natur entwickelt nämlich automatisch aus einem Bedürfnis eine Folgereaktion.Das Bewusstsein ist schon in der Lage mit Wörtern zu denken. Das heißt nach Nietzsche, dass das Bewusstsein und die Sprache sich gleichzeitig entwickelten und in ihrer Entwicklung voneinander abhängig sind.
Die unterschiedlichen Ansätze der beiden Theorien sind sehr interessant. Zum einen verfolgt Nietzsche den tatsächlichen Grund für die Entwicklung der Sprache, und wie sich diese auf den Menschen und die Entwicklung des Menschen auswirkte, während auf der anderen Seite Schopenhauer versucht, die Qualität der Sprache zu bewerten und durch diese Bewertung auf einen Ursprung der Sprache zu schließen.